UNFCCC
UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC)
Diagramm „COP-Kurve“: Angepasst von CO2.Earth von einem Grafik von carboncredits.com.
Konferenzen der Vertragsparteien (COP)
UNFCCC Konferenz der Vertragsparteien (COP)
UNFCCC 2015: COP 21 in Paris
CO2.Erde 2015: COP 21 in Paris
CO2.Erde COP-Kurve
UNFCCC Alle COPs
Stabilisieren CO2
Die Reaktion der Menschheit auf den Klimawandel und die damit verbundenen globalen Umweltprobleme umfasst viele Teilnehmer und viele Arten von Teilnehmern. Und es gibt viele miteinander verbundene Teile der Antwort. CO2.Earth zerlegt die Teile in acht Schritte. Ziel ist es, dem Einzelnen einen Einstiegspunkt zu geben, um das globale Ausmaß der Reaktion der Menschheit zu verstehen.
Die Darstellung der Chunks in acht Schritten schlägt eine schrittweise Abfolge vor. Es gibt einige Sequenzen, aber die Realität ist nicht so einfach. Es wird viel zurückgeschleift und vorwärts gesprungen. Möglicherweise fehlen einige Aspekte der Reaktion der Menschheit. Es ist nur eine vereinfachte Beschreibung, die es einfacher macht, die Arten von Elementen zu verstehen, aus denen sich die Reaktion der Menschheit zusammensetzt. Die Schritte sind unten aufgeführt.
STEP 1 Problem Identification
STEP 2 Stellen Endziel
STEP 3 Stabilisierung Basics
STEP 4 Weltverlobungs
STEP 5 Welt Ziele
STEP 6 Transformative Veränderungen
STEP 7 Stabilisierung beobachten
STEP 6: Transformative Änderungen
Aktion ist nicht genug. Um nützlich zu sein, sollten Maßnahmen den weltweiten Energie- und Ressourcensystemen helfen, kurz- und langfristig einen rechtzeitigen Übergang zur Nachhaltigkeit zu vollziehen. Um zu wissen, was hilft und was nicht, führt das Erlernen von Erdsystemen und -bedingungen zu einer Stabilisierung von CO2 in der Atmosphäre. Lernen eröffnet neue Perspektiven und Wege für die Transformation. Es ist ein praktischer und kritisch wichtiger Schritt, den der Einzelne als Reaktion auf den Klimawandel unternehmen kann.
Diese kurze Webseite stellt eine kleine Anzahl von Ideen und Konzepten vor, die ausgewählt wurden, um das Lernen über das Erdsystem zu inspirieren. CO2 Stabilisierung und damit verbundene Angelegenheiten. Unabhängig davon, welche Lern- und Transformationsquellen Sie am meisten inspirieren, sollten Sie eine bewusste Entscheidung treffen, um das Erlernen von Systemen und die Stabilisierung fortzusetzen.
Innovate to Zero
Im Jahr 2010 hielt BIll Gates einen TED-Vortrag mit dem Titel "Innovating to Zero". In dem Vortrag würdigt er den Rat, den er von Wissenschaftlern zur unvermeidlichen Notwendigkeit globaler Fragen erhalten hat CO2 Emissionen auf Null fallen. Und es erkennt die Notwendigkeit an, den globalen Klimawandel zu beenden, um die humanitären Fortschritte zu bewahren, die in vielen anderen Bereichen zu beobachten sind.
Gates 'Vortrag weist auf eine besondere Antwort hin: die Kernenergie der 4. Generation. Der Vortrag wurde nicht veröffentlicht, um für dieses einzelne Rezept zu werben. Es ist nicht zu fördern Technologie als eigenständige Antwort auf globale Umweltprobleme. Ziel ist es, die Idee zu fördern, dass Menschen und Gesellschaften in der Lage sind, den menschlichen Einfallsreichtum und die Innovation zu fördern, um emissionsfrei zu werden. Unabhängig von Ihren Gedanken zu dem Rezept, das Bill Gates vorlegt, betrachten Sie seinen Vortrag als ein gutes Beispiel für die Vermischung von Zweck und Innovation, um Wege zu Ergebnissen zu entwickeln, die so schwierig wie Null sind CO2 Emissionen. ' Schließlich zeigt Innovation viele Wege auf, einschließlich Wege, die heute unvorstellbar erscheinen.
Quellvideo TED: Bill Gates, Innovating to Zero! (Untertitel verfügbar)
Veräußern aus fossilen Brennstoffen
Geldgespräche. Geld ist wichtig. Einzelpersonen und Gruppen können Veränderungen durch gezielte Investitionsentscheidungen beeinflussen. Die Verlagerung von Geld von der Infrastruktur für fossile Brennstoffe zu alternativer, kohlenstofffreier Energie sagt viel aus. Man könnte sagen, dass es hilft, Weisheit und Intelligenz in das Marktsystem einzubringen. Und das ist gut so, oder?
Wegweisend sind Studenten und Pädagogen auf der ganzen Welt überreden Hochschul- und Universitätsverwaltungen an institutionelle Geld von fossilen Brennstoffen Investitionen zu bewegen - und Investitionen, die mit einem wohlhabenden future.Consider aus einem offenen Brief um mehr als 300 Fakultät unterzeichnet auszurichten diesen Auszug Stanford University in Kalifornien, USA:
Wenn eine Universität versucht, außergewöhnliche Jugend zu erziehen, damit sie die hellste mögliche Zukunft zu erreichen, was bedeutet es für die Hochschul gleichzeitig in der Zerstörung dieser Zukunft zu investieren?
~ 300 + Fakultät der Stanford University
Links
Stanford Fakultät Divest 2015 Brief an fossilen Brennstoffen Desinvestitions unterstützen
Fossil Kostenlose Stanford Die Schüler verpflichten Ungehorsam sei denn, der Stanford veräußert
Gehen Fossil Kostenlos Home Page | Erfahren Sie, wie in Ihrem Teil der Welt zu veräußern
Rolling Stone McKibben (2013) Die Argumente für fossile Brennstoffe Desinvestitions
Rolling Stone McKibben (2012) erschreckende neue Mathematik Die globale Erwärmung ist
Verbundene
Climate Web Verlorene Vermögenswerte Youtube: Navigieren in der Climate Web
Bloomberg In Deutschland Ausstieg aus der "schwarzen Goldes" beginnt
Erneuerbare Energien
Über 90% von global CO2 Emissionen entstehen durch Verbrennung fossiler Brennstoffe. Wenn die Menschheit Null erreichen soll CO2 Emissionen und schaffen eine Zukunft ohne nicht erneuerbare fossile Brennstoffe, das globale Energiesystem erfordert Transformation. Die Energieinfrastruktur muss durch eine Infrastruktur für erneuerbare Energien ersetzt werden.
Verbundene
Die Lösungen Project (USA) Übergang zu 100% saubere, erneuerbare Energie
Systemtransformation
Steigende CO2 und andere globale Umweltherausforderungen betreffen komplexe Systeme der Erde und des Menschen. Um die Herausforderungen und effektiven Antworten zu verstehen, ist es hilfreich, in Systemen zu denken. Viele Schulen, Lehrer und Ressourcen stehen zur Verfügung, um Menschen beim Erlernen von Systemen zu unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine sehr kurze, einführende Liste von Ressourcen. Es wird sicher mit der Zeit wachsen.
Links
Zentrum für Ecoliteracy Seven Unterricht für Führungskräfte in Systemen Wechsel
University of Oslo Transformation 2013 Konferenzvideo & Proceedings
Wege zur Entkarbonisierung
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Die Entwicklung eines neuen Systems braucht Zeit. Es gibt so viele Details, dass es unmöglich ist, alle Entscheidungen im Voraus zu treffen. In diesen komplexen Situationen erhöht eine klare Richtung die Effektivität. Das Definieren eines Pfades ermöglicht ein gemeinsames Gefühl dafür, wie Fortschritte erzielt werden. Klimareaktionswege werden häufig diskutiert, und es gibt viele Optionen.
Mit dem Ziel, Ehrgeiz und Praktikabilität zu mischen, ist die tiefe Entkarbonisierung Pathways Project (DDPP) als ein Ansatz, der geprüft werden sollte eingeführt.
Das DDPP ist eine gemeinsame Initiative, um zu verstehen und zu zeigen, wie einzelne Länder zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft übergehen können. Es zeigt, dass die Welt das international vereinbarte Ziel erreichen kann, die globale durchschnittliche Oberflächentemperatur auf weniger als 2 ° C zu begrenzen. Die Vermeidung dieser Schwelle bedeutet, dass die globalen Netto-Treibhausgasemissionen bis zur zweiten Hälfte des Jahrhunderts gegen Null gehen müssen. Dies wird eine tiefgreifende Transformation der Energiesysteme bis 2050 durch einen starken Rückgang der Kohlenstoffintensität in der gesamten Wirtschaft erfordern. Die Forscher nennen diese Transmortation "tiefe Dekarbonisierung".
Das DDPP veröffentlicht Wege für die Welt und 15 Länder. Der folgende einzelne Link führt Sie zur DDPP-Site und zu einer Vielzahl von Veröffentlichungen und Tools zum Entwerfen eines transformativen Wegs zur Dekarbonisierung.
Link
Tief Entkarbonisierung Pathways Projekt DDPP Webseite
STEP 3: Stabilisierung Basics
Welche Umweltbedingungen müssen vorhanden sein, damit sich das Klimasystem der Erde stabilisiert? CO2.earth präsentiert einige grundlegende Konzepte zum Verständnis der Klimastabilisierung im Kontext der Erdsysteme. Betrachten Sie die Links hier bei Schritt 3 als möglichen Ausgangspunkt. Es ist noch lange nicht umfassend oder abgeschlossen.
Globale Bevor Local
"Wir haben ein klareres Bild der zukünftigen Klimaveränderungen auf globaler Ebene als der lokalen Folgen einer globalen Erwärmung. Und wir wissen warum."
~ Rasmus E. Benestad 2015 [Info]
Lokale Daten sind variabler und stehen möglicherweise im Widerspruch zu den globalen Trends. Es kann uns viel sagen, aber globale Daten können einen Planetentrend signalisieren, der klarer und zuverlässiger sein kann als lokale Signale.
Realclimate 2015 Der Klimawandel wird zu einem Platz kommen in Ihrer Nähe
CO2 Stabilisierung Voraussetzungen
Einleitung / Intro
Der IPCC veröffentlicht a 'Häufig gestellte Fragen' in 2007 Dies quantifiziert die Änderungen der atmosphärischen Stabilisierung für verschiedene Treibhausgase basierend auf dem Prozentsatz der Einsparungen bei den globalen Emissionen aus menschlichen Quellen. Basierend auf dieser Ressource ist die Beziehung zwischen Änderungen in CO2 Emissionen und Änderungen in der Atmosphäre CO2 ist unten zusammengefasst.
Emissionen Veränderungen vs. atmosphärischen Veränderungen
Ein 10% -Schnitt in global CO2 Die Emissionen werden zu einer Senkung der Wachstumsrate für die Atmosphäre um etwa 10% führen CO2 Konzentrationen. Um die Atmosphäre zu stabilisieren CO2 Kurz- oder langfristig sind viel tiefere Schnitte erforderlich.
"Eine Verringerung um 50% würde die Atmosphäre stabilisieren CO2, aber nur für weniger als ein Jahrzehnt. Danach atmosphärisch CO2 Es wäre zu erwarten, dass Land und Ozean aufgrund bekannter chemischer und biologischer Anpassungen wieder ansteigen, wenn die Senken sinken. Vollständige Beseitigung von CO2 Es wird geschätzt, dass die Emissionen zu einer langsamen Abnahme der Atmosphäre führen CO2 von etwa 40 ppm über das 21st Jahrhundert. "
~ IPCC (2007, S.. 824)
Short Term Stabilization
Um zu verstehen, warum Emissionen halbiert werden müssen, um eine atmosphärische Stabilisierung zu erreichen, lernen Sie die Luftfraktion für CO2 Emissionen aus menschlichen Quellen. Auf der nächsten Registerkarte finden Sie eine Einführung in dieses Konzept.
Langzeitstabilisierung
Der obige Verweis auf "vollständige Beseitigung von CO2 Emissionen "ist nicht einfach ein idealisiertes Szenario. Es ist eine Voraussetzung für die langfristige Stabilisierung von CO2 Konzentrationen in der Atmosphäre.
"Nur im Falle einer im wesentlichen vollständigen Beseitigung der Emissionen kann die atmosphärische Konzentration von CO2 letztendlich auf einem konstanten Niveau stabilisiert werden. Alle anderen Fälle von moderaten CO2 Emissionsminderungen weisen aufgrund der charakteristischen Austauschprozesse, die mit dem Kohlenstoffkreislauf im Klimasystem verbunden sind, zunehmende Konzentrationen auf. "
~ IPCC (2007, S.. 824)
Diese Informationen sind wichtig, um das Ausmaß der Emissionsreduzierungen zu ermitteln, die zur Stabilisierung der Atmosphäre erforderlich sind CO2 und praktisch gesehen auch die globale Temperatur und das globale Klima.
Folgen der Verzögerung
Der Fünfte Bewertungsbericht gibt dies auch kumulativ an CO2 Emissionen im Laufe der Zeit erhöhen Schäden und die Möglichkeit irreversibler Auswirkungen.
"Erhebliche Einsparungen bei den Treibhausgasemissionen in den nächsten Jahrzehnten können das Risiko des Klimawandels erheblich verringern, indem die Erwärmung in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts und darüber hinaus begrenzt wird. Kumulierte Emissionen von CO2 bestimmen weitgehend die globale mittlere Oberflächenerwärmung bis zum späten 21st Jahrhundert und darüber hinaus. Die Begrenzung der Risiken über RFCs hinweg würde eine Begrenzung der kumulierten Emissionen von bedeuten CO2. Eine solche Begrenzung würde erfordern, dass die globalen Nettoemissionen von CO2 letztendlich auf Null fallen und die jährlichen Emissionen in den nächsten Jahrzehnten einschränken würden. "
~ IPCC (2014, S.. 19)
Andere Treibhausgase
Um die Emissionen Voraussetzungen für die Stabilisierung von anderen Treibhausgasen zu ermitteln, finden Sie im IPCC 2007 FAQ 10.3.
Zusammenfassung
Wissenschaftliche Informationen zur Stabilisierung von CO2 Konzentrationen zeigen auf Null global CO2 Emissionen aus menschlichen Quellen als Voraussetzung für die Erreichung und Aufrechterhaltung einer stabilisierten Atmosphäre CO2 Ebenen für die langfristige.
Diskussion
Die Menschheit hat einige Entscheidungen zu treffen.
Eine ist, ob es eine Stabilisierung erreichen will oder nicht. Die Unterschriften von 195 Ländern, die insbesondere Artikel 2 der UN-Klimarahmenkonvention verabschiedeten, zeigen, dass die Menschheit diese Wahl in den neunziger Jahren getroffen hat. Unsere Institutionen haben sich für eine Stabilisierung entschieden.
Die nächsten Wahlen sind diese:
- Bis zu welchem Datum oder auf welchem atmosphärischen Niveau wird die Menschheit eine anfängliche Stabilisierung von erreichen? CO2 und andere Treibhausgase (einschließlich eines raschen globalen Abbaus des Menschen) CO2 Emissionen von ca. 50%)?
- Bis zu welchem Datum oder auf welchem atmosphärischen Niveau wird die Menschheit eine langfristige Stabilisierung erreichen? CO2 und andere Treibhausgase (über die Beseitigung von Menschen CO2 Emissionen).
Links
Science Daily Stabilisierung Klima erfordert nahezu null Kohlenstoffemissionen
Carbon Tracker Fossile Brennstoffe sind tot. Der Rest ist nur Details.
Verwandte Links
GRL 2008 Matthews & Caldeira | Die Stabilisierung des Klimas erfordert Emissionen nahe Null [. Pdf]
Verwandte Konzept
Sehen Sie die nächste Registerkarte für eine Einführung in "Luftanteil."
Literaturhinweise
IPCC. (2014). Klimawandel 2014: Synthesebericht. Beitrag der Arbeitsgruppen I, II und III des Fünften Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change. (Core Writing Team, RK Pachauri und LA Meyer Eds.). Genf, Schweiz: IPCC. [Netz + . Pdf + Chinesische Zigaretten + Koreanisch]
Meehl, GA, Stocker, TF, Collins, WD, Friedlingstein, P., Gaye, AT, Gregory, JM,. . . Zhao, Z.-C. (2007). Globale Klimaprojektionen. Häufig gestellte Frage 10.3: Wenn die Treibhausgasemissionen reduziert werden, wie schnell sinken ihre Konzentrationen in der Atmosphäre? In S. Solomon, D. Qin, M. Manning, Z. Chen, M. Marquis, KB Averyt, M. Tignor und HL Miller (Hrsg.), Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Beitrag der Arbeitsgruppe I zum vierten Bewertungsbericht des Zwischenstaatlichen Gremiums für Klimawandel (S. 824-825). Cambridge, Großbritannien und New York, USA: Cambridge University Press.
CO2 Luftfraktion
Links
GCP 2015 globalen Kohlenstoffhaushalt Highlights (kompakt)
Science Daily "09 Ist der Luftanteil von anthropogenen CO2 Erhöhung?
SkS CO2 Ebenen und in der Luft-Fraktion
CO2.Erde Weltweiten Kohlenstoffemissionen
Dokumente
ESSD '15 Le Quéré et al. | Globalen Kohlenstoffhaushalt 2015 [.pdf]
Biogeosciences '15 Sitch et al. | Neueste Trends, regional CO2 Quellen und Senken [.pdf]
GRL Ist der Luftanteil von anthropogenen CO2 Emissionen zunimmt?
Nature Geoscience "09 Le Quéré et al. | Trends in den Quellen und Senken von CO2 [.pdf über GCP]
Literaturhinweise
Canadell JG et al. (2007) Beiträge zur Beschleunigung der Atmosphäre CO2 Wachstum von
Wirtschaftstätigkeit, Kohlenstoffintensität und Effizienz der natürlichen Senken. PNAS 104:
18866-18870, http://www.pnas.org/content/104/47/18866.abstract
Friedlingstein P, Houghton RA, Marland G, J Hackler, Boden TA, Conway TJ,
Canadell JG, Raupach MR, Ciais P., Le Quéré C. Update auf CO2 Emissionen. Natur
Geoscience, online 21 November 2010.
Le Quéré, C., Moriarty, R., Andrew, RM, Canadell, JG, Sitch, S., Korsbakken, JI,. . . Zeng, N. (2015). Globalen Kohlenstoffhaushalt 2015. Earth System Science Daten, 7 (2), 349-396. doi: 10.5194 / ESSD-7-349-2015
Raupach MR et al. (2007) Globale und regionale Treiber der Beschleunigung CO2 Emissionen.
Proceedings of the National Academy of Sciences 14: 10288-10293.
http://www.pnas.org/content/104/24/10288
Klimawandel Inertia
Trägheit im Klimasystem bedeutet, dass der Klimawandel und die Auswirkungen des Klimawandels Jahrzehnte bis Jahrhunderte andauern werden, nachdem die für die Veränderungen verantwortlichen Quellenfaktoren beseitigt wurden. Im Folgenden werden drei Arten von Trägheit vorgestellt, die das Klimasystem beeinflussen, sowie die Maskierungswirkung von Aerosolen.
Dieses Register ist der Auffassung, die folgenden:
- begangen CO2 Emissionen der bestehenden Infrastruktur
- engagierte Temperatur und Meeresspiegel steigt von Treibhausgasemissionen 'bereits in der Atmosphäre "
- vor Erwärmung durch die Kühlwirkung der Aerosole, die zurückgehen maskiert
Infrastructure Inertia
Auch wenn sich die Menschheit zu einer nahezu vollständigen Beseitigung der vom Menschen verursachten Schäden verpflichtet CO2 Emissionen, Energie und Verkehrsinfrastruktur haben eine lange Lebensdauer, die beträchtlich ist CO2 Emissionsverpflichtungen für die nächsten 50 Jahre (Davis et al., 2010). Diese infrastrukturelle Trägheit "kann den Hauptbeitrag zum gesamten zukünftigen Erwärmungsengagement leisten" (S. 330).
Committed Emissionen
In einem hypothetischen Beispiel wo Zukunft CO2 Emissionen sind begrenzt auf CO2Die Forscher schätzen, dass diese Emissionen (von 2010 zu 2060) eine Stabilisierung der Atmosphäre ermöglichen würden, wenn es bereits Geräte gibt CO2 unten 430 ppm und eine durchschnittliche Erwärmung, um etwa 1.3 ° C über dem vorindustriellen Niveau zu erreichen. Zum Vergleich Szenarien, die es erlauben CO2Der Ausbau der Infrastruktur führte zu einer Erwärmung von 2.4 ° C auf 4.6 ° C durch 2100 und atmosphärische Bedingungen CO2 von mehr als 600 ppm.
Erwärmung Locked In
Weltweit Erwärmung der Nähe von ° C über dem vorindustriellen Zeit (etwa 1.5 ° C in 0.8 up) 2014, ist bereits in die Erde System Vergangenheit gesperrt und vorhergesagten Treibhausgase (Weltbank, 2014).
Brauchen Sie für Alternativen
Die Forscher stellen fest, dass CO2Die in 2010 vorhandene emittierende Infrastruktur reichte nicht aus, um die Atmosphäre zu fördern CO2 und globale Erwärmung jenseits der Leitplankenziele von 450 ppm CO2 und 2 ° C. Sie warnen davor, dass es das ist CO2- noch nicht gebaute Infrastruktur, die die Welt den bedrohlichsten Klimaauswirkungen aussetzt. Die Vermeidung dieses Szenarios erfordert außerordentliche Anstrengungen zur Entwicklung von Alternativen (Davis et al., 2010).
Climate Commitment ändern
In einer Reihe von Klimastudien wurden Modelle verwendet, um Simulationen durchzuführen, mit denen verzögerte Klimaveränderungen und Auswirkungen in hypothetischen Stabilisierungsszenarien identifiziert und quantifiziert werden. Diese Studien ermöglichen es Wissenschaftlern zu lernen, wie die Erde auf eine Einstellung der Treibhausgasemissionen, die das Klimasystem erwärmen, und der Aerosole, die einen Teil der Treibhausgaserwärmung maskieren, reagieren kann. Sie zeigen, dass die größte Trägheit (verzögerte Reaktion) in den Ozeanen gefunden wird und dass eine gewisse Trägheit in globalen Temperaturniveaus gefunden wird.
Zum Beispiel haben Meehl und seine Co-Forscher (2006) ein hypothetisches Szenario erstellt, in dem die Treibhausgaskonzentrationen im Jahr 2000 für die nächsten 100 Jahre gleich blieben. Die von ihnen durchgeführten Mehrfachsimulationen zeigten, dass "wir uns bereits verpflichtet haben, die globale Erwärmung bis zum Jahr 0.4 um 2100 ° C zu erhöhen, verglichen mit einer beobachteten Erwärmung von 0.6 ° C bis zum Ende des 2603. Jahrhunderts" (S. 100). Ferner zeigt die Temperatur Anzeichen einer Abflachung XNUMX Jahre nach der Stabilisierung der atmosphärischen Treibhausgaswerte.
Der Meeresspiegel zeigt eine größere Trägheit als die globale Temperatur. Der Anstieg des Meeresspiegels stieg in den letzten 100 Jahren (1901 bis 2000) mehr als doppelt so stark an. Bis 2100 zeigen die Meehl-Simulationen einen anhaltenden Aufwärtstrend.
Wenn die Welt im Januar nächsten Jahres plötzlich aufhört, fossile Brennstoffe zu verbrennen, atmosphärisch CO2 würde sich schnell stabilisieren. Aber Temperatur und Meeresspiegel würden noch lange danach weiter ansteigen. Wissenschaftler bezeichnen diese verzögerte Stabilisierung der Temperatur und anderer Klimaauswirkungen als "Klimaverpflichtung".
Unabänderlichkeit
Ein großer Teil des Klimawandels ist auf menschlicher Zeitskala weitgehend irreversibel, es sei denn, er ist netto-anthropogen CO2 Emissionen
waren über einen längeren Zeitraum stark negativ. Sehen IPCC AR5, Ch 12, p. 1033.
Aerosole
Matthews und Zickfeld (2012) geschätzt, dass vollständige Eliminierung von Aerosolen führt zu Erwärmung zwischen 0.25 ° C und 0.5 ° C in den zehn Jahren nach deren Beseitigung.
Zusammenfassung
Bereits verspätete Antworten Im System Erhöhen Sie die Dringlichkeit, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um Alternativen zu entwickeln und umzusetzen CO2 und THG-emittierende Infrastruktur, die derzeit genutzt wird.
Links
IPCC 07 AR4 WGI | 10.7.1 | Klimawandel Engagement für Jahr 2300
IPCC 01 Menschliche Einflüsse zu halten wechselnden Atmosphäre während 21st Century
Nature '05 Oceans erstrecken Auswirkungen des Klimawandels
Weltbank 14 Schalten Sie die Hitze [2014 Bericht]
Literaturhinweise
Armor, KC & Roe, GH (2011). Klima-Engagement in einer unsicheren Welt. Geophysical Research Letters, 38 (1). doi: 10.1029 / 2010GL045850 [GRL + . Pdf]
Davis, SJ, Caldeira, K. & Matthews, HD (2010). Future CO2 Emissionen und Klimawandel aus der bestehenden Energieinfrastruktur. Wissenschaft, 329 (5997), 1330-1333. doi: 10.1126 / science.1188566
Friedlingstein, P. & Solomon, S. (2005). Beiträge aus Vergangenheit und Gegenwart menschlicher Generationen engagiert Erwärmung durch Kohlendioxid verursacht. Proceedings of the National Academy of Sciences, 102 (31), 10832-10836.
Gillett, NP, Arora, VK, Zickfeld, K., Marshall, SJ & Merryfield, WJ (2011). Laufender Klimawandel nach vollständiger Einstellung der Kohlendioxidemissionen. Nature Geoscience, 4 (2), 83-87. doi: 10.1038 / ngeo1047
Meehl, GA, Washington, WM, Santer, BD, Collins, WD, Arblaster, JM, Aixue, H.,. . . Strand, WG (2006). Klimawandel Projektionen für das einundzwanzigste Jahrhundert und Klimawandel Engagement im CCSM3. Journal of Climate, 19 (11), 2597-2616.
Matthews, HD & Zickfeld, K. (2012). Klima Reaktion auf Null Emissionen von Treibhausgasen und Aerosolen. Nature Climate Change, 2 (5), 338-341. doi: 10.1038 / nclimate1424
Wigley, TML (2005). Der Klimawandel Engagement. Wissenschaft, 307 (5716), 1766-1769.
Kohlenstoffbudget
Kumulative Kohlenstoffhaushalt
IPCC im Rahmen des Budgets
Link zur Für Budget Zickfeld.
Link zu GCP über Budget verwendet.
Wahlrecht = Wie viel zu verwenden,
Huffington Post '15 Mann | Wie nah sind wir zu gefährlichen Erwärmung?
STEP 2: Set Endziels
Source Image UNFCCC
Menschlichkeit hat ein letztendliches Ziel, um seine Reaktion auf den Klimawandel zu steuern. Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen trat am 21. März 1994 in Kraft (UNFCCC). Die 195 Länder, die das UNFCCC ratifiziert haben, sind Vertragsparteien des Übereinkommens. Mit der Ratifizierung des UNFCCC haben sie jeweils ein Endziel festgelegt, das in Artikel 2 festgelegt ist:
Artikel 2
Ziel
Das ultimative Ziel dieses Übereinkommens und alle damit zusammenhängenden Rechtsinstrumente, die die Konferenz der Vertragsparteien beschließt, ist die Erzielung, In Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen des Übereinkommens, Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau, das gefährliche anthropogene Störungen des Klimasystems verhindern würde. Ein solches Niveau sollte innerhalb eines Zeitrahmens erreicht werden, der ausreicht, damit sich die Ökosysteme auf natürliche Weise an den Klimawandel anpassen können, um sicherzustellen, dass die Lebensmittelproduktion nicht gefährdet wird, und um eine wirtschaftliche Entwicklung auf nachhaltige Weise zu ermöglichen.
Die Welt hat ein Endziel, aber ist klar, was gebraucht wird? Die einfache Schlussfolgerung ist, dass 195 Länder vereinbart haben, die Konzentration von Treibhausgasen irgendwann zu stabilisieren. Aber was ist eine gefährliche Störung des Klimasystems?
Das Internationale Gremium für Klimawandel hat sich 2007 mit dieser Frage befasst, als es seinen 4. Bewertungsbericht veröffentlichte. Sie überprüfen die Ergebnisse von Expertengruppen, die bei globalen Durchschnittstemperaturerhöhungen zwischen 1 ° C und 2 ° C und Risikogaskonzentrationen von bis zu 550 ppm CO Teile mit höheren Risikogrenzen in Verbindung bringen2-äquivalent. Das AR4 des IPCC konzentriert sich auf wichtige Schwachstellen in Bezug auf Artikel 2: biologische Systeme, soziale Systeme, geophysikalische Systeme, Extremereignisse und regionale Systeme. Der IPCC-Artikel, Was ist eine gefährliche Störung des Klimasystems?Erörtert die compleixities dieser Frage genauer.
Seit 2007 haben einige Wissenschaftler 350 identifiziert ppm CO2 als obere Grenze, obwohl ein erhöhter Strahlungsantrieb von 1 Watt pro Quadratmeter Erde umfassender ist, da er andere Treibhausgase und alle anderen vom Menschen verursachten Faktoren enthält (Hansen et al., 2008; Rockström et al., 2009; Steffen et al., 2015).
Links
IPCC-2007 Was ist eine gefährliche Störung des Klimasystems?
UNFCCC Einführung in das UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen
UNFCCC Text der Konvention (Englisch) [PDF]
Literaturhinweis
UNFCCC. Erste Schritte in eine sicherere Zukunft: Einführung in das Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen. Abgerufen Oktober 5, 2015 aus http://unfccc.int/essential_background/convention/items/6036.php [Link]
Rio 1992 Erdgipfel (Context)
Quelle UN Foto | Michos Tzavaros
Die Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) von 1992 - allgemein bekannt als Erdgipfel - war ein Wendepunkt in der Geschichte der internationalen Verhandlungen und legte damit den Grundstein für eine neue globale Partnerschaft zur Erreichung einer nachhaltigen Partnerschaft Entwicklung für alle Völker der Welt "(Cicin-Sain, 1996, S. 123). Die Konferenz führte zu fünf wichtigen Vereinbarungen:
- Rio Grundsatzerklärung
- UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen
- Übereinkommen über die biologische Vielfalt
- Agenda 21
- A 'Statement on Forest Principles "
Diese Vereinbarungen enthalten eine Vision für eine nachhaltigere und gerechtere globale Gesellschaft. Sie zeigten auch auf eine Straßenkarte, um dorthin zu gelangen. Das heißt, sie kombinierten rechtliche Verpflichtungen für Nationen in den beiden Konventionen mit einer Vielzahl von „Soft Law“ -Prinzipien, -Richtlinien und -Vorschriften, um Nationalstaaten und andere in einer Vielzahl von Umwelt- und Entwicklungsfragen anzuleiten.
In den Jahrzehnten seit dem Erdgipfel 1992 in Rio de Janerio waren die Folgemaßnahmen und Vereinbarungen unterschiedlich. Wenn wir uns die aktuelle Landschaft und zukünftige Maßnahmen ansehen, kann es hilfreich sein, frühere Perspektiven und Kontexte zu berücksichtigen, die zu Mechanismen wie der UN-Klimarahmenkonvention geführt haben. Das heißt, in diesem größeren Zusammenhang haben die Länder das in Artikel 2 des UNFCCC festgelegte Endziel angenommen.
Links
Erdgipfel (General)
UN UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung (1992)
EOE 1992 UN-Konferenz über Umwelt und Dev., Rio de Janeiro
Rio-Erklärung über Umwelt
UNEP Rio-Erklärung über Umwelt
IISD Rio-Erklärung über Umwelt und Entwicklung
Agenda 21
UNEP Agenda 21
IISD Agenda 21
Walderklärung
UN 1992 Bericht. Anhang III: Grundsatzerklärung
IISD Grundsatzerklärung für die Wälder
IISD Einführung in die globale Waldpolitik
UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen
UNFCCC UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen
IISD UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen
UN-Konvention über die biologische Vielfalt
CBD Übereinkommen über die biologische Vielfalt
CBD Erhaltung des Lebens auf der Erde
IISD Übereinkommen über die biologische Vielfalt
Frühere Entwicklungen
IPCC 1988 Schaffung von International Panel on Climate Change
UN WCED Online-Buchung | 1987 "Brundtland-Bericht"
EOE 1972 UN-Konferenz über menschliche Umwelt, Stockholm
Stimme eines Kindes Delegate
"Wenn Sie nicht wissen, wie Sie es reparieren können, hören Sie bitte auf, es zu brechen!"
~ Severn Suzuki (Alter 12 am 1992 Earth Summit)
Quelle YouTube / Wir Kanada
Verbundene
UNEP Severn Suzuki 20 Jahre später
ssjothiratnam.com Der volle Wortlaut der Severn Suzuki-Rede zu UNO-Erdgipfel
Literaturhinweis
Cicin-Sain, B. (1996). Erdgipfel Umsetzung: Fortschritte seit Rio. Meere, 20 (2), 123-143. doi: 10.1016 / S0308-597X (96) 00002-4 [Zeitschrift]
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Am 25. September 2015 haben 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig die neue Agenda für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) verabschiedet. Im Kern hat diese neue Vereinbarung 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung.
SDG 'Ziel 13' unterstützt die durch das UNFCCC geleistete Arbeit, indem es sich bereit erklärt, "dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen. *" SDG13 legt die folgenden Ziele fest:
13.1 Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an klimabedingte Gefahren und Naturkatastrophen in allen Ländern
13.2 Integration von Klimaschutzmaßnahmen in nationale Politiken, Strategien und Planungen
13.3 Verbesserung der Aufklärung, Sensibilisierung sowie der menschlichen und institutionellen Kapazitäten in Bezug auf Klimaschutz, Anpassung, Verringerung der Auswirkungen und Frühwarnung
13.a Umsetzung der Verpflichtung der Vertragsparteien der Industrieländer zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen mit dem Ziel, bis 100 gemeinsam 2020 Milliarden US-Dollar pro Jahr aus allen Quellen zu mobilisieren, um den Bedürfnissen der Entwicklungsländer im Rahmen sinnvoller Minderungsmaßnahmen gerecht zu werden Transparenz bei der Umsetzung und vollständige Operationalisierung des Green Climate Fund durch seine Kapitalisierung so bald wie möglich
13.b Förderung von Mechanismen zur Erhöhung der Kapazitäten für eine wirksame Planung und Verwaltung im Zusammenhang mit dem Klimawandel in den am wenigsten entwickelten Ländern und kleinen Inselentwicklungsstaaten, einschließlich der Konzentration auf Frauen, Jugendliche sowie lokale und marginalisierte Gemeinschaften
* Anerkennung, dass Rahmenkonvention der Vereinten Nationen über Klimaänderungen ist die wichtigste internationale, zwischenstaatliche Forum für die Aushandlung der globalen Antwort auf den Klimawandel.
Diese und die anderen 16 SDGs verlängern und erweitern die 8 Millenium-Entwicklungsziele (MDGs) dass etablierte eine globale Partnerschaft, die extreme Armut zwischen 2000 und 2015 reduzieren.
UN Verändern unsere Welt: Die 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung
UN UN-Vollversammlung zu beschließen 25 September 2015 [. Pdf]
UN Rekorde für die UN-Gipfel zur nachhaltigen Entwicklung 2015
UN Pressematerialien (September 25, 2015) Annahme der SD-Agenda
UN Pressematerialien (September 26, 2015) Mehr über SD Agenda Annahme
UN BLOG (2015) Neue SD Tagesordnung einstimmig 193 UN Mitglieder angenommen
Planetary Boundaries
Quelle Grafik Stockholm Reslience Zentrum
Die Erforschung der Planetengrenzen umfasst die Treibhausgaskonzentrationen und ihre Temperatureffekte. Darüber hinaus werden 8 weitere Grenzen hinzugefügt, um einen ganzheitlicheren Satz vorgeschlagener Umweltmarker für die Menschheit anzubieten, damit diese sich innerhalb katastrophaler Folgen und irreversibler Umweltveränderungen entwickeln oder diese riskieren können, die sich nachteilig auf die menschliche Entwicklung auswirken können.
Dies ist ein Forschungsrahmen, kein politischer Rahmen, der von den UN-Mitgliedstaaten angenommen wurde. Die Verwendung dieses Rahmens impliziert das Ziel, dass menschliche Aktivitäten den Druck auf das Erdsystem minimieren, damit die menschliche Entwicklung auf planetarischer Ebene langfristig nachhaltig ist.
Die Forscher erkennen an, dass erhebliche Unsicherheiten für die Quantifizierung von Grenzen und die Identifizierung der Auswirkungen einer überschrittenen Grenze auf andere Grenzen des Erdsystems bestehen. Der Forschungsansatz ist in seinen Methoden vorsichtig und bietet Vorwarnungen, wenn menschlicher Druck die menschliche Entwicklung gefährdet.
Das Gerüst wird als eine Möglichkeit der Erweiterung des Fokus auf Klimasystem Probleme, den breiteren Kontext der Erde Systemwechsel sind eingeleitet.
2009 Forschung
Wissenschaftler entwickelten das Konzept der "Planetengrenzen" als Forschungsrahmen, um eine sichere Zone oder einen sicheren Betriebsraum zu identifizieren und zu quantifizieren, in dem die Menschheit Generation für Generation gedeihen kann. Johan Rockström und andere führende Wissenschaftler (2009) schlugen zunächst neun eng miteinander verbundene biophysikalische Schwellenwerte vor, bei deren Überschreitung "menschliche Aktivitäten das Erdsystem über den stabilen Umweltzustand des Holozäns hinausschieben könnten, mit Folgen, die für große Menschen schädlich oder sogar katastrophal sind." Teile der Welt "(S. 472). Vorläufig schlugen sie quantifizierte Marker für sieben der Grenzen als "beste erste Vermutungen" vor.
Für eine der Grenzen, den Klimawandel, schlagen sie eine Alternative zum 2 ° C-Leitplankenansatz vor und schlagen Grenzen vor, die mit einer früheren Feststellung von James Hansen und Kollegen (2008) übereinstimmen. Das heißt, sie schlagen vor, atmosphärisches CO2 Die Konzentrationen sollten 350 ppm nicht überschreiten, und der Strahlungsantrieb sollte 1 Watt pro Quadratmeter über dem vorindustriellen Niveau (1750) nicht überschreiten. Sie warnen davor, dass die meisten Klimamodelle keine langfristigen Rückkopplungsprozesse enthalten, die die Temperaturen weit über die projizierten Temperaturen drücken können (dh auf 6 ° C, wo 3 ° C projiziert wurden). "Dies", schrieben sie, "würde die eologischen Lebenserhaltungssysteme bedrohen, die sich im späten quaternären Umfeld entwickelt haben, und würde die Lebensfähigkeit der heutigen menschlichen Gesellschaften ernsthaft in Frage stellen" (Rockström et al., 2009, S. 473).
Durch das Vorschlagen von neun Grenzen bietet der Rahmen eine umfassendere Perspektive für das Erlernen und Reagieren auf globale Umweltherausforderungen. In dem Papier von 2009 werden andere Treibhausgase als Kohlenstoff anerkannt, indem der Strahlungsantrieb als quantifizierter Schwellenwert vorgeschlagen wird - eine Maßnahme, die von allen Treibhausgasen beeinflusst wird.
Erheblich erweitert es die Perspektive, um kritische Umweltschwellen einzuschließen, die sich direkt auf den globalen Kohlenstoffkreislauf beziehen (atmosphärisch) CO2 und Ozeanversauerung) und solche, die weniger überlappen. Beispiele für die letztgenannte Art von Schwellenwerten sind Stickstoff- und Phosphorkreisläufe, die von der Landwirtschaft betroffen sind, beispiellose Aussterberaten, Änderungen der Süßwassernutzung und die Anreicherung persistenter chemischer Schadstoffe.
Forscher hervorgehoben drei planetarischen Grenzen - Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und verbesserte Stickstoffkreislauf -, wo die schnellen Veränderungen (. P 473) "kann nicht ohne deutlich erodiert die Widerstandsfähigkeit der Hauptkomponenten des Erd-Systems Funktionen aus weiter".
2015-Update
Im Jahr 2015 veröffentlichten Will Steffen und viele der ursprünglichen Forscher (2015) ein Update des Rahmens für Planetengrenzen. Das Update reagierte auf Beiträge relevanter wissenschaftlicher Gemeinschaften und allgemeine wissenschaftliche Fortschritte. Sie führten einen zweistufigen Ansatz ein, der die Bedeutung bestimmter Grenzen identifiziert. Das heißt, der Klimawandel und die Integrität der Biosphäre wurden als "zwei Kerngrenzen ... identifiziert, von denen jede für sich das Potenzial hat, das Erdsystem in einen neuen Zustand zu versetzen, falls sie wesentlich und dauerhaft überschritten werden" (S. 1). .
Die Forscher reagierten auf gesammelte Beweise, die die "Zone der Unsicherheit" für verengt haben CO2 als Klimawandel-Marker. Infolgedessen verengten sie den Bereich für atmosphärische CO2 von 350-550 ppm zu 350-450 ppm. Sie behielten den Unsicherheitsbereich für den Strahlungsantrieb zwischen +1.0 und +1.5 W / m bei2Und stellt fest, dass die Strahlungsantrieb war + 2.3 W / m2 in 2011 relativ zu 1750.
Die Erforschung der Planetengrenzen reagiert auf die verbreitete Annahme, dass "die Entwicklung der Welt innerhalb der biophysikalischen Grenzen eines stabilen Erdsystems immer eine Notwendigkeit gewesen ist" (S. 7). Die Forscher behaupten, einen Vorsorgeansatz zu verfolgen, der die Unsicherheit berücksichtigt und "der Gesellschaft auch Zeit lässt, auf Frühwarnzeichen zu reagieren, die darauf hindeuten, dass sie sich einer Schwelle nähern und sich daraus abrupte oder riskante Veränderungen ergeben" (S. 2). Der Schwerpunkt liegt auf der Notwendigkeit, die Trägheit langsamer Erdsystemprozesse, beispielsweise beim Klimawandel, zu berücksichtigen.
Links
SRC Planetarischen Grenzen der Forschung [Diese Seite hat viele zusätzliche Links]
SRC Zahlen und Daten für 2015 planetarischen Grenzen Update
Verbundene
CO2.Erde The Great Acceleration (siehe "Die GA" tab)
SRC Downscaling planetarischen Grenzen: Ein sicherer Betriebs Ort für Schweden?
Literaturhinweise
Hansen, J., Kharecha, P., Sato, M., Masson-Delmotte, V., Ackerman, F., Beerling, DJ,. . . Parmesan, C. (2013). Bewertung des „gefährlichen Klimawandels“: Erforderliche Reduzierung der COXNUMX-Emissionen zum Schutz junger Menschen, künftiger Generationen und der Natur. PLoS ONE, 8 (12), 1-26. [Link]
Hansen, J., Sato, M., Kharecha, P., Beerling, D., Berner, R., Masson-Delmotte, V.,. . . Zachos, JC (2008). Ziel atmosphärisch CO2: Wo soll die Menschheit anstreben? arXiv Preprint arXiv: 0804.1126. [Link]
IPCC. Klimawandel 2007. Arbeitsgruppe III: Eindämmung des Klimawandels. Abschnitt 1.2.2: Was ist eine gefährliche Störung des Klimasystems? Abgerufen Oktober 5, 2015 von https://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/wg3/en/ch1s1-2-2.html [Link]
J. Rockström, W. Steffen, K. Noone, A. Persson, FS Chapin, EF Lambin ,. . . Foley, JA (2009). Eine sichere Arbeitsraum für die Menschheit. Nature, 461 (7263), 472 & ndash; 475. [Verbindung über die NASA Goddard]
W. Steffen, K. Richardson, J. Rockström, SE Cornell, I. Fetzer, EM Bennett ,. . . Sörlin, S. (2015). Planetarische Grenzen: Guiding menschlichen Entwicklung auf einem sich verändernden Planeten. Wissenschaft. doi: 10.1126 / science.1259855 [Kauf]